D-Mädchen erreichen Südb. Meisterschaft

Die D-Jugend weiblich erreichte am Samstag, 30.04. in Allensbach in einem sehr hochwertigen Handballturnier um den Südbadischen Titel den ersten Platz.

Im ersten Spiel gegen die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg starteten die Mädels sehr unsicher. Die Schwarzwälderinnen machten es den SG-Mädels nicht leicht. Erst nach der Hälfte der 18-minütigen Spielzeit, wurden die Spielerinnen um Lene Kuderer sicherer und schüttelten die Nervosität ab. Mit einem 16:7 gelang somit im ersten Spiel der doppelte Punktgewinn und der ersehnte “gute” Start ins Turnier.

Im zweiten Spiel der Gruppenspiele trafen die SG-Mädchen auf die groß gewachsenen Mädchen der DJK Ettenheim. Mit enormem Respekt vor den Ettenheimer Mädchen, war die Nervosität aus dem ersten Spiel wie weggeblasen. Dies könnte auch mit der Schlüssel gewesen sein, weshalb die SG-Mädchen hervorragend starteten. Mit einem nie und nimmer so hoch im Ergebnis erwartbaren 9:15 Erfolg stand der zweite doppelte Punktgewinn gegen einen starken Gegner zu Buche.

Im letzten Gruppenspiel hatte man es mit dem SV Allensbach zu tun. Nach einem 3:0 Lauf hatten die SG Mädels die Sicherheit und das entsprechende Selbstvertrauen. Kontinuierlich bauten die Rebländerinnen ihre Führung aus. Beim 19:9 war das dritte Spiel gewonnen und das Halbfinale sicher.

In der Parallelgruppe gewannen die Panthers ihre drei Gruppenspiele und zogen ebenfalls ins Halbfinale ein.

Das erste Halbfinale bildete die Partie SG Kappelwindeck/Steinbach gegen SG Ottenheim/Altenheim. Zu Beginn des Spiels waren die Ottenheimer Mädchen klar im Vorteil. Hoch motiviert brachten sie die Kappel/Steinbacher an den Rand einer Niederlage. Beim Stand von 5:7 für Ottenheim zog Steinbach/Kappelwindeck in der 12. Minute die Auszeit. Die Mädchen ließen sich davon wohl etwas beruhigen. Nach der Auszeit stand es bald 7:7. Der Finaleinzug stand auf Messers Schneide. Die starken Ottenheimer Mädchen erhielten nun ihrerseits ihre Auszeit. Zwei Tore der SGKS-Mädchen ließen die Rebländerinnen durchatmen. Doch Ottenheim kam zurück, 9:8 und dann das 10:8 während der 17. Minute. Die Partie endete in einem zähen Spiel 10:9 und dem Finaleinzug für die SG-Mädchen.

Im zweiten Halbfinale trafen die Panthers auf den SV Allensbach. Der SV Allensbach entpuppte sich für die Panthers als ein enorm schwerer Gegner. Das Spiel war bis zur 12. Minute ausgeglichen, bis es die Panthers schafften sich auf 7:10 abzusetzen. Es deutete sich eine Entscheidung an. Doch die Mädchen aus Allensbach kämpften sich zurück und nutzten einige Ballverluste und Fehlwürfe der Panthers, um wieder zurück zu kommen. Mit dem Schlusspfiff stand es 11:11. Keine Verlängerung, direkt 7-Meterwerfen. Dieser Krimi ist nahezu unbeschreibbar, ein Wechselbad der Gefühle. Die Emotionen kochten hoch. Mit 15:16 hatten die Panthers am Ende die Nase vorne, nachdem zwischenzeitlich der SV Allensbach das 7-Meterwerfen kurzzeitig gedreht hatte. Doch auch hier kamen dann die Panthers wieder zurück, Finale SGKS gegen JSG Panthers/Murg.

Das Traumfinale aus Sicht des Rastatter Handballbezirks.

Das kleine Finale entschied die SG Ottenheim gegen den SV Allensbach, ebenfalls denkbar knapp mit 13:12.

Im Finale wechselte die Führung stetig hin und her. Es war die ebenbürtige Partie, wie man sie schon Mitte April im letzten Saisonspiel zwischen den beiden Mannschaften sehen konnte. Das Finale war für beide Mannschaften eine Gratwanderung. Ein wenig Glück hier, ein bisschen Pech dort konnte die Partie entscheiden. Kappel/Steinbach konnte sich gegen Ende der Partie auf 9:6 absetzen, doch die Panther kämpften sich wieder heran. Bei Spielminute 17:31 erzielten die Panthers das 9:8. Panthers, offene Manndeckung, Steinbach/Kappelwindeck Auszeit, noch 29 Sekunden.

Die D-Mädels schafften es den Ball die letzten Sekunden des Spiels in ihren Reihen zu halten und die Uhr herunter laufen zu lassen. Ergebnis 9:8, Südbadischer Meister. Panthers, Südbadischer Vizemeister. Der Handballbezirk Rastatt hat in dieser Saison die Nase vorn.

Wahrer Sieger des Turniers, ist das Turnier selbst. Von allen Mannschaften wurde ganz toller Handballsport gezeigt.

Die SG Kappelwindeck/Steinbach bedankt sich bei allen Helfern im Hintergrund, sowohl direkt bei der SGKS, unseren Fans, wie auch bei den teilgenommenen Vereinen, Veranstalter und Schiedsrichtern, Eltern, Gönnern und Spendern.

Schreibe einen Kommentar