Am vergangenen Sonntag fand in Rintheim das B-Mädchen-Qualifikationsturnier für die Oberliga statt. Außer unserer Mannschaft wollten der TSV Rintheim, die Spvgg Mössingen, Kuchen-Gingen-Süssen-Handball sowie der TV 1846 Isny das Ticket für die Oberliga buchen.
Spiel 1: SG Kappelwindeck/Steinbach gegen TSV Rintheim (Ergebnis: 12:11)
Im ersten Spiel des Turniers ging es für uns gegen den TSV Rintheim. Nach einem durchwachsenen Start und dem ein oder anderen Ballverlust konnten die Rebländerinnen in der 5. Minute den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Die Partie war spannend und es konnte keine der Mannschaften während des gesamten Spieles mehr als einen 2-Tore-Vorprung herausspielen. Rintheim nahm in der 18. Minute bei dem Spielstand von 6:7 ein Team-Timeout, sodass alle kurz durchatmen konnten. Das nächste Tor ging dann wieder auf das Konto unserer Mädels. Rintheim kam immer wieder auf ein Unentschieden ran, konnte aber die Führung nicht mehr übernehmen. Die Rebland-SG konnte im ersten Spiel einen Sieg in Höhe von 12:11 verzeichnen. Das Spiel war von vielen Zeitstrafen und 7-Meter-Würfen geprägt.
Spiel 2: SG Kappelwindeck/Steinbach gegen Spvgg Mössingen (Ergebnis: 18:7)
Nach einer kurzen Pause ging es mit neuen Kräften gegen die Spvgg Mössingen. Die SG startete gut in die Partie und lag in der 6. Minute bereits 5:1 in Führung. Auch eine Auszeit der Gegner in der 8.Minute brachte die Rebläuse nicht aus ihrem Konzept. Eine starke Abwehrarbeit führte zu zahlreichen Ballgewinnen. Durch schnell vorgetragene Angriffe konnte die Führung kontinuierlich ausgebaut werden. Die Spvgg Mössingen konnte mit dem Tempospiel nicht mithalten und so zeigte die Anzeigetafel nach 25 Spielminuten einen Endstand von 18:7 für unsere SG.
Spiel 3: SG Kappelwindeck/Steinbach gegen Kuchen-Gingen-Süssen Handball (Ergebnis: 21:17)
Nach einer längeren Pause ging es gegen die Mannschaft aus Kuchen-Gingen-Süssen. Durch Unkonzentriertheiten zu Beginn der Partie gerieten die Mädels schnell mit 1:3 in Rückstand. Die Mannschaft konnte sich aber schnell fangen. Durch erneut starke Abwehrarbeit und schnelles Umschalten in den Angriff konnte der Spielstand auf 6:3 gedreht werden. Die gegnerische Mannschaft konnte den Rückstand nicht verkürzen und nahm nach 11 Minuten beim Stand von 6:10 eine Auszeit. Nach dieser kurzen Pause bauten die Reblandmädels den Vorsprung bis auf 17:9 weiter aus. Dann folgte eine kleine schwächere Phase. Kuchen-Gingen-Süssen nutzte diese Zeit und konnte den Rückstand bis zum Schluss noch etwas verkürzen. Unsere Mannschaft konnte den Platz nach einem sehr fairen Spiel mit meinem 21:17 Sieg verlassen.
Spiel 4: SG Kappelwindeck/Steinbach gegen TV 1846 Isny (Ergebnis: 14:12)
Nach einer erneuten Pause ging es in die letzte Partie des anstrengenden Tages. Obwohl schon vor dem letzten Spiel das Ticket für die Oberliga gebucht war, wollte man ungeschlagen aus dem Turnier gehen. Mit dem TV 1846 Isny stand man jedoch einem sehr starken Gegner gegenüber, der ebenfalls ungeschlagen in das letzte Spiel ging. Das erste Tor des Spieles erzielte die TV 1846 Isny. Über den gesamten Spielzeitraum blieb dies dann aber auch die einzige Führung. Kappelwindeck/Steinbach übernahm die Kontrolle des Spieles und führte in der 11. Spielminute mit 8:5. Dann schwächte sich die Mannschaft innerhalb von 41 Sekunden durch zwei Zeitstrafen selbst. Der Vorsprung reduzierte sich auf nur noch 2 Treffer. Starke Torhüterparaden und wiederum schnelles Angriffsspiel brachte unsere Mannschaft dann wieder auf die Erfolgsspur. Nach einer weiteren Zeitstrafe erzielte der TV 1846 Isny sogar den Anschlusstreffer zum 13:12. Die Reblandmädels bewiesen Nervenstärke und erzielten in der 23. Minute den Siegtreffer zum 14:12. Auch eine Auszeit von Seiten der TV 1846 Isny änderte an dem Ergebnis nichts mehr.
Fazit:
Die Mannschaft zeigte über das gesamte Turnier eine Topleistung. Überragende Abwehrleistungen führten zu zahlreichen Ballgewinnen, die durch schnelles Umschalten in den Angriff häufig zu Torerfolgen führten. Eine starke Übersicht im Spielaufbau mit tollen Kreisanspielen bzw. das Einbinden der Außenspielerinnen war ebenfalls der Grundstein für den Turniersieg. Das macht schon jetzt Freude auf die kommende Saison in der Oberliga.